Hallo Lars,
ich habe zwar keinen konkreten Tipp für Dich, allerdings habe ich bereits einige Q3 mit nachgerüsteten Felgen gesehen und dabei festfestellt, dass Vielspeichen-Felgen den optischen Eindruck zerstören. Ich würde also darauf achten, dass die neuen Felgen eher wenige, dafür aber breitere Speichen haben, die dem SUV-Charakter des Fahrzeugs entsprechen. Im Audi Q3-Konfigurator wären das z.B. die sogenannten 5-Segmentspeichen-Felgen (=19 Zoll S-Line) oder die 20 Zoll Rotor-Felgen, die ich zum Beispiel genau deshalb geordert habe. Allerdings gefällt mit auch das 19 Zoll-Rad aus dem Offroad-Paket. Wie gesagt, Hauptsache grobschlächtiger (klingt eigentlich zu negativ).
Bei einigen Herstellern gibt es aber Konfiguratoren, mit denen Du die Felgen optisch direkt auf Dein Fahrzeug montieren kannst, um zu sehen, wie das aussieht. Ein Händler, der das für einige Modelle anbietet, ist Felgenoutlet.de. Bei den Felgenherstellern an sich halte ich viel von ATS, BBS, Borbet, OZ, RH Alurad, Ronal und Rondell (letztere beide produzieren auch häufig für VW und Audi die Serienfelgen).
Viele Grüße
Felix
An solchen Tagen brauche ich schon für das Saugen mindestens eine Stude, weil ich mir es dann zur Aufgabe mache, den Wagen quasi in Neuzustand zu versetzen. Dann ist jeder Zentimeter im Fahrzeug dran. Später staube ich dann noch ab und konserviere den Innenraum mit dem im anderen Thread genannten Reinigungsmittel.

Der "Vorteil" liegt tatsächlich darin, dass ich bereits viel Fahr- und Unfallerfahrung habe, die mich in den letzten Monaten ernsthaft mehrmals vor Schlimmerem bewahrt hat, was NICHT durch mich verursacht worden wäre, sondern durch genau solche Fahrer, zu denen ich mich früher selbst gezählt hätte..
), dass es eher eine Budgetfrage war.